Happy Tennis Camp Koblach 26.07.2022
Trotz der warmen Temperaturen waren vom 11. – 15. Juli auf der Tennisanlage des UTC Nickel Transporte Koblach beim Happy Tenniscamp Teamspirit und top motivierte TeilnehmerInnen zu sehen.
Beim achten Happy Tennis Camp in Koblach haben 34 TennisspielerInnen im Alter von sieben bis 14 Jahren teilgenommen.
Durch das Trainerteam von TpointF konnten die Kinder und Jugendlichen eine Woche lang in die Tenniswelt eintauchen und die Sportart von der Pike auf Kennenlernen. Täglich gab es einen anderen Schwerpunkt. Neben Taktik, verschiedenen Spielformen, Technik und Mentaltraining kam das Wohlbefinden und der Spaß nicht zu kurz. Beim viel umschwärmten Turniertag am Ende der Woche wuchs die gesamte Gruppe zusammen, in dem sie gemeinsam in Teams verschiedene Sport- und Tennisspiele bewältigten.
Ein Highlight war das Bemalen der Fässer auf der Anlage des UTC Koblach und auch der Ausflug zur Wassertrete. Klassisch wurde die Woche mit einem Grillabend und der Preisverteilung des Turniers abgeschlossen.
Trotz der heißen Temperaturen waren die Kinder top motiviert. Es ist sehr schön zu sehen, wie die TeilnehmerInnen sich gegenseitig motivieren und auch in jeder freien Minute sich am Tennisspielen vergnügten.
Die Jause und das Mittagessen wurde wieder von einem engagierten Elternteam zubereitet. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken.
Ein großes Dankeschön gilt auch noch allen freiwilligen HelferInnen sowie dem gesamten Vorstand des UTC Koblachs für die tolle Zusammenarbeit. Ebenfalls möchte sich Timo Fröhlich beim Spar Koblach, Gemüse Meusburger, der Raiffeisenbank Montfort sowie dem Sport Berchtold recht herzlich bedanken. Durch ihre Unterstützung war das Happy Tennis Camp 2022 erneut ein mega Erfolg.
Ready steady school 10.09.2020
Text folgt…
Happy Tennis Camp 23.07.2020
Ready steady school 03.10.2019
Bewegung für Körper und Köpfchen: Die vierte Runde unserer beliebten Lern- und Sportwoche am 2. bis 6. September begeisterte eine neue Rekordzahl von 56 TeilnehmerInnen.
Angeleitet von unserem Team aus PädagogInnen und TrainerInnen konnten sich die Kids spielerisch an den Lernalltag herantasten. Die bewährte Kombination aus abwechslungsreichem Unterricht, Spiel und Sport hat nicht nur Spaß gemacht, sondern gleichzeitig optimal auf das Schuljahr vorbereitet.
Das Highlight der Woche war die mittlerweile fast schon traditionelle Abschlussshow – von einem Konzert, einer selbstgeschriebenen Geschichte bis zum Tanz war alles dabei. Besonders gefreut hat uns das unheimlich tolle Feedback der Kinder und Eltern. Das macht Lust auf das nächste Mal Ready Steady School im Herbst 2020!
Ein großes Dankeschön an alle SponsorInnen, die das Camp möglich gemacht haben:
Sport Berchtold, Ellensohn Gerüstbau, Elektro Kopf, Fähsler, Formsache, Peter Dach, Raiffesenbank am Kumma, SwissLife, Wilhelm+Mayer
Ready steady school 03.10.2018
Das Baby wächst: Vom 3. bis 7. September tastete sich schon zum dritten Mal eine motivierte Gruppe an Schulkindern spielerisch und sportlich an den Lernalltag heran. Wie gut das Konzept Ready Steady School ankommt, zeigt die diesjährige Rekord-TeilnehmerInnenzahl von 46 Kindern zwischen sieben und vierzehn Jahren.
Die „Lernoase“ befand sich auf der Außenanlage des UTC Koblach. Dort wiederholten die Kinder vormittags auf spielerische Weise Fächer wie Mathe, Deutsch und Englisch, wobei auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingegangen wurde. Gesportelt wurde an den Nachmittagen. In der Mittelschule Koblach lernten sie unterschiedlichste Spiele und Sportarten kennen oder hatten Tanz- und Bewegungsunterricht mit Ria Steinbichler. Die tägliche gesunde Jause sorgte für eine Extraportion Energie.
„Die Kinder kamen Tag für Tag mit einer Begeisterung zu uns, die richtig ansteckend war“, erzählt Organisator Timo Fröhlich. „Besonders positiv aufgefallen ist uns, wie schön das Zusammenspiel zwischen unseren jüngsten und ältesten TeilnehmerInnen funktioniert hat.“
Am Freitag wurde das Camp traditionell mit einem großen Abschlussfest beendet. Dank der tollen ehrenamtlichen Hilfe von Eltern und FreundInnen gab es Zack Zack und eine feine Variation aus Salaten und Kuchen für 120 Personen. Auch für Unterhaltung war gesorgt: Die Kinder führten einen Tanz auf, eine 10-jährige Teilnehmerin performte alleine ein selbstgeschriebenes Lied und eine Geschichte einer anderen Teilnehmerin (Geschichte im Anhang) berührte die Gäste.
Spaß hatten nicht nur die Kinder untereinander, sondern auch die TrainerInnen und PädagogInnen: „Ich bin einfach nur dankbar über das beste Team, das ich mir vorstellen kann“, sagt Timo Fröhlich. „Da kommt jedes Jahr eine kleine Truppe von Menschen zusammen, die nicht nur engagiert und verlässlich, sondern auch gerne dabei sind. So etwas spüren auch die Kinder.“
Das Team freut sich schon jetzt auf das nächste Jahr und hofft auf zahlreiche bekannte Gesichter! Ein besonderer Dank gilt der wertvollen Unterstützung von:
Sport Berchtold, Peterdach Koblach/Götzis, Wilhem + Mayer Bau, Elektro Kopf Koblach, Ellensohn Gerüstbau Götzis, Formsache Koblach, Spar Koblach, Bäckerei Egle Koblach, Schulwart der Mittelschule Koblach und dem UTC Koblach.
Bilder: Timo Fröhlich
Ready Steady School 2018:
Eine Geschichte geschrieben von Yolanda Piok, 9 Jahre 07.09.2018
Es geschah an einem Montagmorgen. Die Herbstsonne schien auf den Tennisplatz und wir Wespen machen unsere Arbeit. Ich bin erst gestern aus meinem Ei geschlüpft und bin gespannt, wie es draußen aussieht. Ah, jetzt guckt gerade keiner, schnell raus hier! Ich darf nämlich noch nicht raus. Aber mir egal, Regen sind sowieso doof, oder?! Oh, hier draußen ist es noch größer als ich dachte. Was da wohl so los ist? Ich werde es herausfinden! Das dort unten, müssen Menschen sein oder? Die sehen ja fast wie Wespen aus! Aber dafür sind sie zu groß. Also doch Menschen. Sieht aus als hätten sie viel Spaß. Sie spielen etwas, was sie „Kommando“ nennen. Sieht toll aus! Das schau ich mir an! Jetzt spielen sie etwas anderes. Es heißt „Vogelgrippe“. Ich feuere sie an! Oh man, ist das cool! Jetzt gehen sie! Ich muss sie einholen! Bei der Sporthalle holte ich sie ein. Gerade noch rechtzeitig schlüpfte ich durch die Türe. Danach folgte ich einfach den Kindern. Die Kinder gingen in einen großen Raum namens Turnhalle. Dort spielten sie „Hai“, „ Linienfängi“ und weitere tolle Spiele. Ich schaute bei allem zu. Danach gingen die Kinder wieder zurück. Dort gab es eine leckere Jause. Ich habe sogar probiert. Übrigens habe ich den Namen von dieser fantastischen Sache herausgefunden. Sie heißt „Ready Steady School. School klingt fast wie cool! Toller Name, was? In der Nähe meines Zuhauses gibt es auch noch ein Zimmer, das die Menschen „Lernoase“ nennen. Dort gibt es Bücher, Hefte und Mäppchen. Außerdem lernen sie ganz viele Sachen. Ich schaue ihnen immer dabei zu. Sie lernen Deutsch und Mathematik. Diese Sachen machen sie mit einem Ding das wenn sie damit auf einem Blatt herumfahren komische Zeichen macht. Toll, dieses „Ready Steady School“. Aber jetzt muss ich nach Hause, bevor noch einer merkt, dass ich abgehauen bin. Tschüss.
Ready steady school 19.09.2017
Vom 4. bis zum 8. September hieß es in Koblach schon zum zweiten Mal „Ready Steady School!“. Für die 31 TeilnehmerInnen war es die perfekte Möglichkeit, sich vor Schulbeginn nochmal richtig auszupowern.
Auf der Anlage des UTC Koblach haben die Kinder nicht nur jeden Vormittag in entspannter Atmosphäre mit ausgebildeten PädagogInnen gelernt, sondern konnten nachmittags auch viele neue Spiele kennen lernen. Die LeiterInnen sorgten mit einem abwechslungsreichen Programm für intensive und spannende Tage. Zwischendurch konnten sich die Kids mit gesunder Jause stärken.
Timo Fröhlich, Organisator: „Mit dem Ready Steady School Camp tasten wir uns spielerisch wieder an den Lernalltag heran. Wir bieten den Kindern einen motivierenden Rahmen und genügend Zeit, sich einzugewöhnen. So fällt der Schulstart dann umso leichter. Uns hat es jedenfalls großen Spaß gemacht, die TeilnehmerInnen zu fordern und zu fördern. Kein Wunder, denn es war wieder einmal eine wirklich tolle, engagierte und dynamische Gruppe!“
Besonderer Dank gebührt allen UnterstützerInnen und Sponsoren, die das Camp erst möglich machen:
UTC Koblach, Berchtold Sport Fashion, Formsache, Wilhelm + Mayer Bau GmbH, Ellensohn Gerüstbau, Elektro Installationen Martin Kopf, Spar Koblach, Kobler Bäck, Dorfmitte, Peterdach, Metzgerei Fähsler, Ria Steinbichler
Text: Rebecca Steinbichler
Bilder: Timo Fröhlich
Happy Tennis Camp 14.08.2017
Teamspirit, tolles Wetter und motivierte TeilnehmerInnen: Anfang Juli fand in der Tennisanlage des UTC Nickel Transporte Koblach bereits zum dritten Mal das Happy Tennis Camp statt. Mit dabei war eine stolze Anzahl von 27 Tenniscracks im Alter von sieben bis 15 Jahren.
Geleitet durch das kompetente Trainerteam hatten die sportbegeisterten Kids die Möglichkeit, eine Woche lang in die Tenniswelt einzutauchen und sich auszutoben. Dabei stand das Wohlbefinden der Kinder stets im Vordergrund. Auf dem Platz lag der Fokus auf Taktik, Spielformen, Technik und Mentaltraining. Nebenbei wurde für die TeilnehmerInnen ein breites Rahmenprogramm aus verschiedenen Sportarten, Spielen und kreativen Tätigkeiten geboten. Dabei wuchsen die 10 Mädchen und 17 Jungs als Gruppe zusammen und bewältigten Aufgaben spielerisch gemeinsam. Absolutes Highlight der Woche war auch heuer wieder die gemeinsame Übernachtung und die Preisverteilung auf der Anlage des UTC Koblach.
„Es war schön zu beobachten, wie sich die Kinder gegenseitig gepusht haben und jede freie Minute auf dem Tennisplatz verbringen wollten“, sagt Timo Fröhlich, Leiter und Organisator des Happy Tennis Camp. „Durch das selbstgemachte Mittagessen, Kuchen und anderen Spezialitäten der engagierten Eltern, die gesunde Jause von dem Koblacher Spar und die tolle Verpflegung durch den UTC Nickel Transporte Koblach hatten wir stets rundum zufriedene und glückliche TennisspielerInnen. Dafür möchte ich mich recht herzlich bedanken.“
Text: Rebecca Steinbichler
Bilder: Timo Fröhlich
Happy Tennis Camp Koblach 26.07.2022
Trotz der warmen Temperaturen waren vom 11. – 15. Juli auf der Tennisanlage des UTC Nickel Transporte Koblach beim Happy Tenniscamp Teamspirit und top motivierte TeilnehmerInnen zu sehen.
Beim achten Happy Tennis Camp in Koblach haben 34 TennisspielerInnen im Alter von sieben bis 14 Jahren teilgenommen.
Durch das Trainerteam von TpointF konnten die Kinder und Jugendlichen eine Woche lang in die Tenniswelt eintauchen und die Sportart von der Pike auf Kennenlernen. Täglich gab es einen anderen Schwerpunkt. Neben Taktik, verschiedenen Spielformen, Technik und Mentaltraining kam das Wohlbefinden und der Spaß nicht zu kurz. Beim viel umschwärmten Turniertag am Ende der Woche wuchs die gesamte Gruppe zusammen, in dem sie gemeinsam in Teams verschiedene Sport- und Tennisspiele bewältigten.
Ein Highlight war das Bemalen der Fässer auf der Anlage des UTC Koblach und auch der Ausflug zur Wassertrete. Klassisch wurde die Woche mit einem Grillabend und der Preisverteilung des Turniers abgeschlossen.
Trotz der heißen Temperaturen waren die Kinder top motiviert. Es ist sehr schön zu sehen, wie die TeilnehmerInnen sich gegenseitig motivieren und auch in jeder freien Minute sich am Tennisspielen vergnügten.
Die Jause und das Mittagessen wurde wieder von einem engagierten Elternteam zubereitet. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken.
Ein großes Dankeschön gilt auch noch allen freiwilligen HelferInnen sowie dem gesamten Vorstand des UTC Koblachs für die tolle Zusammenarbeit. Ebenfalls möchte sich Timo Fröhlich beim Spar Koblach, Gemüse Meusburger, der Raiffeisenbank Montfort sowie dem Sport Berchtold recht herzlich bedanken. Durch ihre Unterstützung war das Happy Tennis Camp 2022 erneut ein mega Erfolg.
Ready steady school 10.09.2020
Text folgt…
Happy Tennis Camp 23.07.2020
Ready steady school 03.10.2019
Bewegung für Körper und Köpfchen: Die vierte Runde unserer beliebten Lern- und Sportwoche am 2. bis 6. September begeisterte eine neue Rekordzahl von 56 TeilnehmerInnen.
Angeleitet von unserem Team aus PädagogInnen und TrainerInnen konnten sich die Kids spielerisch an den Lernalltag herantasten. Die bewährte Kombination aus abwechslungsreichem Unterricht, Spiel und Sport hat nicht nur Spaß gemacht, sondern gleichzeitig optimal auf das Schuljahr vorbereitet.
Das Highlight der Woche war die mittlerweile fast schon traditionelle Abschlussshow – von einem Konzert, einer selbstgeschriebenen Geschichte bis zum Tanz war alles dabei. Besonders gefreut hat uns das unheimlich tolle Feedback der Kinder und Eltern. Das macht Lust auf das nächste Mal Ready Steady School im Herbst 2020!
Ein großes Dankeschön an alle SponsorInnen, die das Camp möglich gemacht haben:
Sport Berchtold, Ellensohn Gerüstbau, Elektro Kopf, Fähsler, Formsache, Peter Dach, Raiffesenbank am Kumma, SwissLife, Wilhelm+Mayer
Ready steady school 03.10.2018
Das Baby wächst: Vom 3. bis 7. September tastete sich schon zum dritten Mal eine motivierte Gruppe an Schulkindern spielerisch und sportlich an den Lernalltag heran. Wie gut das Konzept Ready Steady School ankommt, zeigt die diesjährige Rekord-TeilnehmerInnenzahl von 46 Kindern zwischen sieben und vierzehn Jahren.
Die „Lernoase“ befand sich auf der Außenanlage des UTC Koblach. Dort wiederholten die Kinder vormittags auf spielerische Weise Fächer wie Mathe, Deutsch und Englisch, wobei auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingegangen wurde. Gesportelt wurde an den Nachmittagen. In der Mittelschule Koblach lernten sie unterschiedlichste Spiele und Sportarten kennen oder hatten Tanz- und Bewegungsunterricht mit Ria Steinbichler. Die tägliche gesunde Jause sorgte für eine Extraportion Energie.
„Die Kinder kamen Tag für Tag mit einer Begeisterung zu uns, die richtig ansteckend war“, erzählt Organisator Timo Fröhlich. „Besonders positiv aufgefallen ist uns, wie schön das Zusammenspiel zwischen unseren jüngsten und ältesten TeilnehmerInnen funktioniert hat.“
Am Freitag wurde das Camp traditionell mit einem großen Abschlussfest beendet. Dank der tollen ehrenamtlichen Hilfe von Eltern und FreundInnen gab es Zack Zack und eine feine Variation aus Salaten und Kuchen für 120 Personen. Auch für Unterhaltung war gesorgt: Die Kinder führten einen Tanz auf, eine 10-jährige Teilnehmerin performte alleine ein selbstgeschriebenes Lied und eine Geschichte einer anderen Teilnehmerin (Geschichte im Anhang) berührte die Gäste.
Spaß hatten nicht nur die Kinder untereinander, sondern auch die TrainerInnen und PädagogInnen: „Ich bin einfach nur dankbar über das beste Team, das ich mir vorstellen kann“, sagt Timo Fröhlich. „Da kommt jedes Jahr eine kleine Truppe von Menschen zusammen, die nicht nur engagiert und verlässlich, sondern auch gerne dabei sind. So etwas spüren auch die Kinder.“
Das Team freut sich schon jetzt auf das nächste Jahr und hofft auf zahlreiche bekannte Gesichter! Ein besonderer Dank gilt der wertvollen Unterstützung von:
Sport Berchtold, Peterdach Koblach/Götzis, Wilhem + Mayer Bau, Elektro Kopf Koblach, Ellensohn Gerüstbau Götzis, Formsache Koblach, Spar Koblach, Bäckerei Egle Koblach, Schulwart der Mittelschule Koblach und dem UTC Koblach.
Bilder: Timo Fröhlich
Ready Steady School 2018:
Eine Geschichte geschrieben von Yolanda Piok, 9 Jahre 07.09.2018
Es geschah an einem Montagmorgen. Die Herbstsonne schien auf den Tennisplatz und wir Wespen machen unsere Arbeit. Ich bin erst gestern aus meinem Ei geschlüpft und bin gespannt, wie es draußen aussieht. Ah, jetzt guckt gerade keiner, schnell raus hier! Ich darf nämlich noch nicht raus. Aber mir egal, Regen sind sowieso doof, oder?! Oh, hier draußen ist es noch größer als ich dachte. Was da wohl so los ist? Ich werde es herausfinden! Das dort unten, müssen Menschen sein oder? Die sehen ja fast wie Wespen aus! Aber dafür sind sie zu groß. Also doch Menschen. Sieht aus als hätten sie viel Spaß. Sie spielen etwas, was sie „Kommando“ nennen. Sieht toll aus! Das schau ich mir an! Jetzt spielen sie etwas anderes. Es heißt „Vogelgrippe“. Ich feuere sie an! Oh man, ist das cool! Jetzt gehen sie! Ich muss sie einholen! Bei der Sporthalle holte ich sie ein. Gerade noch rechtzeitig schlüpfte ich durch die Türe. Danach folgte ich einfach den Kindern. Die Kinder gingen in einen großen Raum namens Turnhalle. Dort spielten sie „Hai“, „ Linienfängi“ und weitere tolle Spiele. Ich schaute bei allem zu. Danach gingen die Kinder wieder zurück. Dort gab es eine leckere Jause. Ich habe sogar probiert. Übrigens habe ich den Namen von dieser fantastischen Sache herausgefunden. Sie heißt „Ready Steady School. School klingt fast wie cool! Toller Name, was? In der Nähe meines Zuhauses gibt es auch noch ein Zimmer, das die Menschen „Lernoase“ nennen. Dort gibt es Bücher, Hefte und Mäppchen. Außerdem lernen sie ganz viele Sachen. Ich schaue ihnen immer dabei zu. Sie lernen Deutsch und Mathematik. Diese Sachen machen sie mit einem Ding das wenn sie damit auf einem Blatt herumfahren komische Zeichen macht. Toll, dieses „Ready Steady School“. Aber jetzt muss ich nach Hause, bevor noch einer merkt, dass ich abgehauen bin. Tschüss.
Ready steady school 19.09.2017
Vom 4. bis zum 8. September hieß es in Koblach schon zum zweiten Mal „Ready Steady School!“. Für die 31 TeilnehmerInnen war es die perfekte Möglichkeit, sich vor Schulbeginn nochmal richtig auszupowern.
Auf der Anlage des UTC Koblach haben die Kinder nicht nur jeden Vormittag in entspannter Atmosphäre mit ausgebildeten PädagogInnen gelernt, sondern konnten nachmittags auch viele neue Spiele kennen lernen. Die LeiterInnen sorgten mit einem abwechslungsreichen Programm für intensive und spannende Tage. Zwischendurch konnten sich die Kids mit gesunder Jause stärken.
Timo Fröhlich, Organisator: „Mit dem Ready Steady School Camp tasten wir uns spielerisch wieder an den Lernalltag heran. Wir bieten den Kindern einen motivierenden Rahmen und genügend Zeit, sich einzugewöhnen. So fällt der Schulstart dann umso leichter. Uns hat es jedenfalls großen Spaß gemacht, die TeilnehmerInnen zu fordern und zu fördern. Kein Wunder, denn es war wieder einmal eine wirklich tolle, engagierte und dynamische Gruppe!“
Besonderer Dank gebührt allen UnterstützerInnen und Sponsoren, die das Camp erst möglich machen:
UTC Koblach, Berchtold Sport Fashion, Formsache, Wilhelm + Mayer Bau GmbH, Ellensohn Gerüstbau, Elektro Installationen Martin Kopf, Spar Koblach, Kobler Bäck, Dorfmitte, Peterdach, Metzgerei Fähsler, Ria Steinbichler
Text: Rebecca Steinbichler
Bilder: Timo Fröhlich
Happy Tennis Camp 14.08.2017
Teamspirit, tolles Wetter und motivierte TeilnehmerInnen: Anfang Juli fand in der Tennisanlage des UTC Nickel Transporte Koblach bereits zum dritten Mal das Happy Tennis Camp statt. Mit dabei war eine stolze Anzahl von 27 Tenniscracks im Alter von sieben bis 15 Jahren.
Geleitet durch das kompetente Trainerteam hatten die sportbegeisterten Kids die Möglichkeit, eine Woche lang in die Tenniswelt einzutauchen und sich auszutoben. Dabei stand das Wohlbefinden der Kinder stets im Vordergrund. Auf dem Platz lag der Fokus auf Taktik, Spielformen, Technik und Mentaltraining. Nebenbei wurde für die TeilnehmerInnen ein breites Rahmenprogramm aus verschiedenen Sportarten, Spielen und kreativen Tätigkeiten geboten. Dabei wuchsen die 10 Mädchen und 17 Jungs als Gruppe zusammen und bewältigten Aufgaben spielerisch gemeinsam. Absolutes Highlight der Woche war auch heuer wieder die gemeinsame Übernachtung und die Preisverteilung auf der Anlage des UTC Koblach.
„Es war schön zu beobachten, wie sich die Kinder gegenseitig gepusht haben und jede freie Minute auf dem Tennisplatz verbringen wollten“, sagt Timo Fröhlich, Leiter und Organisator des Happy Tennis Camp. „Durch das selbstgemachte Mittagessen, Kuchen und anderen Spezialitäten der engagierten Eltern, die gesunde Jause von dem Koblacher Spar und die tolle Verpflegung durch den UTC Nickel Transporte Koblach hatten wir stets rundum zufriedene und glückliche TennisspielerInnen. Dafür möchte ich mich recht herzlich bedanken.“
Text: Rebecca Steinbichler
Bilder: Timo Fröhlich
Timo Fröhlich
Tennisclub Eschen-Mauren
Sportfeldstraße 23
9486 Schaanwald
+43 664 410 45 35
info@tpointf.com
www.tpointf.com
Bilder, sofern nicht anders gekennzeichnet:
Martin Schachenhofer
Impressum & Datenschutz
Timo Fröhlich
Tennisclub Eschen-Mauren
Sportfeldstraße 23
9486 Schaanwald
+43 664 410 45 35
info@tpointf.com
www.tpointf.com
Bilder, sofern nicht anders gekennzeichnet:
Martin Schachenhofer
Impressum